Wissenswertes

Wissenswertes zur Herzvorsorge und Herzerkrankungen
Herzgesundheit ist ein zentrales Thema, das uns alle betrifft. Wissenswertes über Herzvorsorge und die Prävention von Herzerkrankungen kann entscheidend für ein langes und gesundes Leben sein. Regelmäßige Untersuchungen und eine gesunde Lebensweise sind der Schlüssel, um das Risiko von Herzkrankheiten zu minimieren. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Risikofaktoren wie Rauchen und übermäßigen Stress.
Reisethrombosen: Risiken und Prävention
Reisethrombosen sind ein ernstzunehmendes Risiko, das vor allem durch Bewegungseinschränkungen und Zwangshaltungen, wie sie beispielsweise während längerer Flugreisen auftreten, begünstigt wird. Besonders gefährdet sind bestimmte Risikogruppen, darunter ältere Menschen, Personen mit einer Vorgeschichte von Thrombosen, Übergewichtige sowie Schwangere. Auch Patienten mit bösartigen Neubildungen, Gerinnungsstörungen oder solche, die kürzlich operiert wurden, haben ein erhöhtes Risiko. Um möglichen Komplikationen vorzubeugen, ist es ratsam, vor einer Reise einen Arzt zu konsultieren und geeignete Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe zu ergreifen.
Arterienerkrankungen: Atherosklerose und ihre Ursachen
Arterienerkrankungen, insbesondere Atherosklerose, sind durch die Bildung von Gefäßverkalkungen gekennzeichnet, die den Blutfluss in den Schlagadern erheblich behindern. Diese Ablagerungen, auch Plaques genannt, können die Arterien verengen und zu Durchblutungsstörungen führen. Ein ernsthaftes Risiko besteht darin, dass Plaques einreißen und Blutschorf bilden, der das Gefäß sofort verschließen kann. Teile dieses Blutgerinnsels können Embolien an anderen Stellen der Arterie verursachen. Die Entstehung von Atherosklerose wird durch erbliche Veranlagungen, Rauchen, Übergewicht, hohen Blutdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, krankhaftes Schnarchen und Stress begünstigt. Ein gesundheitsbewusster Lebensstil ist entscheidend, um das Risiko dieser Erkrankung zu minimieren.
Transfemoraler Kathetergestützter Aortenklappenersatz (TAVI)
Der Transfemorale Kathetergestützte Aortenklappenersatz, kurz TAVI, ist ein modernes Verfahren zur Behandlung von Verengungen der Aortenklappe, häufig verursacht durch altersbedingte Verkalkungen. Diese Verengungen beeinträchtigen den Blutfluss zwischen der linken Herzkammer und der Aorta und erfordern eine Behandlung. Im Gegensatz zur traditionellen Operation über den Brustkorb wird beim TAVI ein Herzkatheter über einen kleinen Schnitt in der Leiste bis zum Herzen eingeführt. Dort entfaltet sich die neue Herzklappe, ohne dass eine Herz-Lungen-Maschine benötigt wird, was vielen Patienten eine schnellere Genesung ermöglicht.